top of page

Eine kleine Bestellung Bälle?

Wenn Sie 1 bis 4 Knäuel à 50 g oder 1 bis 8 Knäuel à 25 g bestellen, schreiben Sie mir ( stephanie@madebyzazie.ch oder Kontaktformular), um einen Rabattcode für Ihre Versandkosten zu erhalten (3,90 CHF statt 7,90 CHF).

Logo Made by Zazie

Made by Zazie

Ich habe es für dich getestet: das Ricorumi Furry Furry

  • Autorenbild: Stéphanie Andrey
    Stéphanie Andrey
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Gehäkelter Amigurumi-Fuchs, hergestellt mit Garnen aus der Ricorumi Furry Furry-Reihe

Dies war DIE mit Spannung erwartete Neuheit im Ricorumi-Sortiment in diesem Jahr. Wir mussten bis zum Ende des Herbstes warten, aber das Warten hat sich endlich gelohnt.

Aktuell ist die Produktreihe in 10 Farben erhältlich, und eine schöne Broschüre steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung, um Sie zu inspirieren.

Ricorumi Furry Furry: einige technische Details


Wie Ricorumi angibt, ist Furry Furry ein Stützfaden. Daher benötigen Sie neben zwei Strängen Furry Furry auch einen Baumwollfaden (Ricorumi DK, Scheepjes Catona usw.).


Furry Furry und Ricorumi-Bälle

Was die Häkelnadelgröße angeht, empfiehlt Ricorumi in der Broschüre „Furry Animals“ eine 3,00-mm-Nadel, aber da ich (zu) fest häkle, habe ich mich für eine 3,5-mm-Nadel entschieden.


Die positiven Aspekte


Schon beim Anfassen eines Knäuels Furry Furry-Garn spürt man, wie unglaublich weich es ist. Das Garn ist zudem sehr dehnbar und lässt sich daher leicht verarbeiten. Da es mit Baumwolle doppelt genommen werden muss, sind die Maschen außerdem gut sichtbar.


Das Garn gleitet mühelos über die Häkelnadel, was das Häkeln zu einem wahren Vergnügen macht. Ein weiterer Pluspunkt: Die Anleitungen im Büchlein „Furry Animals“ sind unglaublich schnell umgesetzt – ein weiterer großer Vorteil!


Ein weiterer großer Pluspunkt: Der Preis ist für diese Garnart schon sehr günstig, und man benötigt auch viel weniger Furry Furry als Baumwolle. Das Verhältnis liegt bei etwa 1:2, genug für viele Projekte, ohne viel Geld auszugeben.


Das Garn sieht wirklich schön aus, obwohl ich es persönlich etwas aufbürsten musste, um es richtig "flauschig" zu machen.


Amigurumi-Fuchs im Ricorumi Furry Furry-Stil, Nahaufnahme

Die negativen Punkte


Zum Schluss wollte ich noch erwähnen, dass die Oberfläche nicht ganz so flauschig ist, wie ich gehofft hatte, was aber nur ein kleiner Nachteil ist. Jemand anderes meinte, die Innenseite sei flauschiger, das wäre also vielleicht einen Blick wert. Durch Bürsten lässt sich das Problem leicht beheben, daher stört es mich nicht weiter.


Allerdings bin ich beim Nähen auf einige Schwierigkeiten gestoßen. In diesem Stadium ist es schwieriger, die drei Fäden richtig zusammenzuhalten, und auch das Auftrennen und Neunähen einer Naht ist kompliziert.


An dem Tag, an dem ich diesen Faden wiederverwende, werde ich aufhören, Furry Furry-Fäden zu verwenden, um nur noch die Baumwolle zum Nähen zu behalten und unsichtbare Nähte herzustellen (die dank des Furry Furry-Garns im fertigen Amigurumi ohnehin verborgen sein werden).


Abschließend


Die positiven Aspekte überwiegen die negativen bei Weitem. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist dieses Garn natürlich nicht für Kleinkinder geeignet, aber es ist perfekt für Dekorationselemente, für ältere Kinder oder um Amigurumi-Figuren kleine Details zu verleihen.


Die Farbpalette ist mit einer guten Auswahl an Farben von Ricorumi bereits sehr gelungen, aber wenn dieser Thread erfolgreich ist (wovon ich keinen Zweifel habe), können wir hoffen, dass die Palette noch erweitert wird :)

 
 
 

Kommentare


bottom of page